1. Scope of validity

1.1 The following terms of use together with the data protection declaration shall apply as the General Terms and Conditions of Business (GTC) for the purchase and usage of apps and further in-app purchases from Mack Media GmbH & Co. KG, Europa-Park Straße 2 77977 Rust, Germany (“Mack Media”) and in addition to the terms of use of iTunes Sarl app store, which can be viewed at apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html, the terms of use of Google Play Store, which can be viewed at play.google.com/intl/de_de/about/play-terms.html, and the terms for Oculus Store, which can be found at https://www.oculus.com/legal/terms-of-service/.

1.2 With future effect, Mack Media shall be authorised to amend these terms of use insofar as this may be necessary. Mack Media shall notify the user of these changes in a suitable manner. If the user does not raise an objection to these changes in writing or via email sent to (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) within 14 days of the changes being communicated, the latter shall be deemed to be accepted. Mack Media shall inform the user of the latter's right to objection and the legal consequences of the failure to observe the objection time limit when notifying him/her of the changes. Mack Media shall be entitled to discontinue the contractual relationship in the event of objection.

1.3 Any general terms and conditions of business that are in derogation of or in contravention to these General Terms and Conditions of Business, or any supplementary general terms and conditions of business, shall not become part of the contract unless Mack Media expressly agrees to their application in writing.

2. Terms of use

2.1 Mack Media provides applications (“apps”) for web-enabled mobile devices such as smartphones, tablet PCs (hereinafter referred to as “End Devices”), both free of charge and subject to a fee. The apps contain information and services relating to the Mack Media adventure park and games for entertainment. 

2.2 Mack Media shall grant the user the non-exclusive, non-transferrable right to installation, storage and usage of apps on the user’s End Device. The service content of the programme does not include usage of the Internet, which is necessary for this functionality. The user shall be personally responsible for Internet access, technical requirements and configuration and the performance of his/her End Device in order to use the app and for keeping the necessary software up-to-date at his/her own expense. Mack Media shall not assume any warranty for the continuous availability of the app. Furthermore, Mack Media reserves the right to change the apps or the services provided by said apps at any time and without prior notice, temporarily or permanently terminate them or make them available subject to a fee. 

Mack Media shall be the sole holder of the copyright for the proprietary content of the respective app and the contents of in-app purchases. Any reproduction of such graphics, sounds or text in other electronic or printed publications is not permitted without express consent from Mack Media.

 

2.3 Mack Media may provide updates to the apps in the future, but is not obliged to do so. 

2.4 The user accepts that when using the app, advertising banners, advertising videos and/or other advertising formats may be displayed.

2.5 In order to comply with the terms of use, the user may not: 

- use the app in a manner which contravenes applicable law or for purposes that do not conform to applicable law; 

- copy the app for purposes other than to run it on his/her End Device, unless this is required for the user’s backup copy. The backup is to be stored in a secure location inaccessible to third parties;

- lease or sell the app to third parties, to issue sublicences to the app or to make the functions or services of the app accessible to third parties in any other way; 

- subject the app to reverse engineering, circumvent, switch off or otherwise impair functionality which prevents or inhibits unauthorised usage or reproduction of app content ; 

- attempt to test the app for potential weaknesses and thereby infringe, impair or circumvent security or authentication measures that aim to protect the app.

3. Chargeable offers

3.1 Mack Media reserves the right to offer apps subject to a fee in the future. Within some apps, other services such as goods, items or virtual currency can be purchased (“in-app purchases”). The terms of use listed under 2. shall apply accordingly to these services. 

3.2 Mack Media may amend prices and fees for offers of apps and in-app purchases at any time with effect for contracts concluded in the future. 

3.3 The user is not permitted to conduct business with apps or in-app purchases. 

4. Registration

4.1 Mack Media in-apps may require an account to be registered. The user is to enter his/her basic details in accordance with 4.1 of the data protection declaration (http://www.mackmedia.de/footer-navigation/datenschutz/) in order to register. The user shall have no right to an account being set up. 

4.2 Mack Media may lock or delete registered users' accounts on the basis of improper or immoral behaviour, violation of the terms of use or in the event of other violations.

5. Warranty claims and waiver of liability

5.1 Mack Media shall be liable for damages in the event of violation of material contractual duties (i.e. duties, the violation of which may jeopardise the fulfilment of the contractual purpose or the fulfilment of which is a prerequisite for enabling the due and proper implementation of the contract in the first place and on which the user can reasonably expect to be able to rely (“cardinal duties”)). Insofar as the infringement of cardinal duties is only caused by slight negligence and has not resulted in injury to life, limb or health, compensation for damages shall be limited in its amount to the foreseeable damage typically expected to occur.

5.2 Mack Media shall also be liable (a) in cases of wilful intent and gross negligence, (b) for injury to life, limb or health, (c) in accordance with the provisions of the Product Liability Act (Produkthaftungsgesetz), and (d) in all other cases of statutory liability, in accordance with the statutory provisions respectively.

5.3 As for the rest, any claims for damages against Mack Media - irrespective of their legal basis, in particular as a result of a breach of contractual obligations on the part of Mack Media, its legal representatives, employees or vicarious agents, arising from Section 311a of the German Civil Code (BGB), or liability in tort, shall be excluded.

5.4 Insofar as liability on the part of Mack Media is excluded or restricted in accordance with the foregoing provisions, this shall also apply to the personal liability of its legal representative, employees and vicarious agents.

5.6 Links 

Insofar as Mack Media refers to third-party websites (“links”), either directly or indirectly, it shall only be liable if it has precise knowledge of the contents and provided it is technically possible and reasonable to prevent use in the case of illegal content.

Mack Media hereby expressly declares that the linked sites did not contain any unlawful material at the time the links were created. Mack Media has no influence whatsoever over the current and future design of the linked sites. Mack Media hereby expressly disassociates itself from any and all content-related changes made after the creation of the links to the linked websites.

Mack Media shall not be responsible for the content, availability, correctness and accuracy of the linked sites, their offers, links or advertisements. Mack Media shall not be liable for illegal, erroneous or incomplete content and, in particular, for damages incurred as a result of the use or non-use of information provided on said websites.

5.7 The purchase of a ticket allowing entry to an attraction in Europa-Park via the app represents a separate contractual relationship, to which these GTC should be applied mutatis mutandis. Should performance on the part of Mack Media be inadequate or impossible to fulfil, the customer may withdraw from the contract and assert claims for any possible damages. If the service is not provided in accordance with the contractual provisions, an appropriate period should be allocated to Mack Media for subsequent improvement. If you have any concerns, just send an email to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

5.8 Copyright law 

Mack Media endeavours to observe applicable copyright law in all publications. Should a copyright infringement occur nonetheless, Mack Media shall remove the relevant object from its publication upon notification or credit it with the relevant copyright notice.

All trademarks mentioned and, where applicable, protected by third parties within this Internet service shall be subject to the regulations of the respective trademark laws and the tenure of the registered owner, subject to no restrictions.  It should not be assumed that because a brand name is mentioned, it is not protected by third-party rights.

6. Revocation policy

6.1 Right of revocation

If he/she is a consumer within the meaning of Section 13 of the German Civil Code, the user has the right to withdraw from this contract within fourteen days without giving reasons.

In case of digital content which is not provided via a physical data carrier, the right of revocation may be exercised within fourteen days of the contract being concluded; in case of contracts concerning the delivery of goods, fourteen days from the day on which the user or a third party named by him/her who is not a carrier received the last item.

In order to exercise the right of revocation, the user shall inform Mack Media GmbH & Co. KG, Europa-Park-Str. 2, 77977 Rust, Germany, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +49 (0) 7822 / 7718000, (or by fax) of his/her decision to cancel the contract by means of a clear statement (e.g. a letter sent by post or email). The user may use the attached sample revocation form for this purpose, however, this is not compulsory.

In order to comply with the revocation period, it is sufficient that the user sends the notification of his/her desire to exercise the right of revocation prior to the expiry of the revocation period.

6.2 Consequences of revocation

In the event of a user withdrawing from this contract, Mack Media shall reimburse him/her for any payments which Mack Media has received from the user, including delivery costs (with the exception of additional cost resulting from the user selecting a form of delivery other than the reasonably priced standard delivery offered by Mack Media) without delay and no later than fourteen days from the day on which notification of the user’s cancellation of this contract was received by Mack Media. Mack Media shall refund the user by means of the same form of payment used by the user for the original transaction, unless express agreements to the contrary were made with the user; under no circumstances shall the user be charged for this reimbursement.

Mack Media may deny reimbursement for purchase contracts until it receives the goods back or until the user furnishes proof that he/she has sent the goods back, whichever is earlier.

The user is to send back or hand over the goods to Mack Media without delay, but no later than within fourteen days of informing Mack Media of the cancellation of the contract. The time limit shall be deemed to have been observed if the user sends off the goods prior to the expiry of the fourteen-day period.

The user shall bear the direct costs of returning the goods. The user shall only be liable for any diminished value of the goods if the latter results from the handling other than what is necessary to ascertain the nature, properties and functioning of the goods.

Sample revocation form

(If the user would like to cancel the contract, he/she is asked to fill out this form and send it back).

• To Mack Media GmbH & Co. KG, Europa-Park-Str. 2, 77977 Rust, Germany Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +49 (0) 7822 / 7718000

• I/we hereby cancel (*) the contract I/we (*) concluded on the purchase of the following goods (*)/the performance of the following services (*),

• ordered on (*)/received on (*),

• Name of the consumer(s),

• Address of the consumer(s),

• Signature of the consumer(s) (only when sent in writing on paper),

• Date

*Cross out anything that does not apply.

The right of revocation shall lapse in case of a contract on the delivery of digital content that is not located on a physical data carrier (e.g. vouchers), and if Mack Media has commenced the performance of the contract (e.g. the implementation of voucher order), after the user has expressly agreed to Mack Media commencing  the implementation of the contract prior to the expiry of the revocation period and has confirmed that he/she is aware that in doing so, he/she loses his/her right of revocation.

Mack Media shall request the user’s consent before carrying out the order. The user’s order may not be processed prior to the expiry of the revocation period without his/her consent.

End of the revocation policy

7. Data protection 

By using the app, the user agrees to our data protection provisions and consents to the specific data processing detailed in the data protection provisions. 

The data protection declaration shall apply to the collection, processing and usage of personal data (http://www.mackmedia.de/footer-navigation/datenschutz/). 

8. Final provisions

8.1 Should a provision of these General Terms and Conditions of Business be or become invalid or impracticable, this shall not affect the validity and practicability of the remaining provisions.

8.2 These General Terms and Conditions of Business are governed by the law of the Federal Republic of Germany to the exclusion of the provisions of international private law and the UN Convention on the International Sale of Goods (CISG).

Last updated on 16/02/2017.

 

Mack Media & Brands GmbH & Co KG
Europa-Park-Str. 2
77977 Rust
Deutschland

Telefon: 07822 77-18000
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mack Media & Brands GmbH & Co KG
Vertreten durch: Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Mack
Eingetragen beim Amtsgericht Freiburg i.Br. unter HRA 702835
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE287042000

Persönlich haftende Gesellschafterin: Mack One Global GmbH
Sitz: Rust
Eingetragen beim Amtsgericht Freiburg i.Br. unter HRB 715466
Geschäftsführer: Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Mack

Beschwerdeverfahren via online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS):

http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor der Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftungsausschluss

Inhalt

Die Mack Media & Brands GmbH & Co KG (im Folgenden „der Anbieter") übernehmen trotz mehrmaliger Überprüfung der Inhalte keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.

Haftungsansprüche gegen den Anbieter, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Anbieters kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Der Anbieter behält sich ausdrücklich das Recht vor, Teile der Seite oder das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.

Links

Sofern der Anbieter direkt oder indirekt auf fremde Internetseiten verweist („Links"), haftet der Anbieter nur, wenn sie von den Inhalten genaue Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung im Fall rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Anbieter erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die verlinkten Seiten keine illegalen Inhalte enthalten haben. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der verlinkten Seiten. Der Anbieter distanziert sich daher hiermit ausdrücklich von allen inhaltlichen Änderungen, die nach der Linkssetzung auf den verlinkten Seiten vorgenommen werden.

Der Anbieter ist nicht verantwortlich für den Inhalt, die Verfügbarkeit, die Richtigkeit und die Genauigkeit der verlinkten Seiten, deren Angebote, Links oder Werbeanzeigen. Der Anbieter haftet nicht für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere nicht für Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der auf den verlinkten Seiten angebotenen Informationen entstehen.

Urheberrecht

Der Anbieter ist bestrebt, in allen Publikationen geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird der Anbieter das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen.

Alle innerhalb des Internetangebots genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.

Das Urheberecht für die eigenen Inhalte des Anbieters steht allein dem Anbieter zu. Eine Vervielfältigung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebots zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.

 

Wir bemühen uns stets das perfekte Coastiality Erlebnis für dich zu erschaffen, sowohl im Park auf der Achterbahn als auch in der Coastiality App. In wenigen Fällen lassen sich Probleme aber leider nicht vermeiden. Hier haben einige Lösungsvorschläge aufgeführt um Ihnen bei der Funktionalität der Coastiality App zu helfen. Sollte sich keine Lösung für Sie finden können Sie das Support Formular am Ende der Seite für deine individuelle Anfrage verwenden. Wir werden Ihnen dann gerne versuchen zu helfen.

Der Download oder Stream funktioniert nicht

  • Ist Ihr Gerät mit dem Internet verbunden und reicht die Geschwindigkeit für einen Stream aus?
  • Ist Ihr Gerätespeicher voll? Bitte stellen Sie sicher, dass mindestens 1 GB Speicher auf Ihrem Gerät frei ist.
  • Haben Sie mehrere andere Apps im Hintergrund laufen? Dann beenden Sie diese bevor Sie die Coastiality App starten.
  • Sie können noch versuchen Ihren Cache zu leeren. Ein Neustart Ihres Gerätes kann hier helfen.
  • Bei manchen Geräten müssen Sie der Coastiality App erlauben Dateien in Ihren Gerätespeicher zu laden. Bitte überprüfen Sie dahingehend Ihre Einstellungen.

 

Die Wiedergabe Ihrer Erlebnisse ruckelt stark oder startet nicht

  • Überprüfen SIe auch hier, ob ausreichend Gerätespeicher vorhanden ist.
  • Wenn Sie die Erlebnisse im Stream betrachten, versuchen SIe zunächst die Erlebnisse herunterzuladen und versuchen Sie es dann erneut.
  • Das Betrachten von 360° Videos ist ein aufwendiger Prozess. Deswegen haben manchmal ältere Geräte aus Gründen der Performance Probleme mit der Wiedergabe. Bitte prüfen Sie die Testergebnisse welche Sie auch hier auf der Seite finden.

 

Sie können keine Einkäufe tätigen

  • Zum Kaufen von Tickets oder Erlebnissen in der Coastiality App benötigen Sie immer eine Internetverbindung
  • Je nach Betriebssystem werden die In-App Käufe über die jeweiligen App-Stores abgewickelt (iOS: Apple App Store; Android: Google PlayStore; Oculus: Oculus Store; VIVE: Steam Store). Sie benötigen einen gültigen Account für den jeweiligen Store Ihres Betriebssystems.
  • Bei Ihrem Store Account müssen alle Angaben wie zum Beispiel Zahlungsmittel hinterlegt sein und Sie müssen Einkäufe tätigen können.

 

Liste getesteter Geräte

  • Blackberry Priv
  • Google Nexus 10 Tablet
  • HTC One E8
  • HTC One M8
  • HTC One M9
  • Huawei G6
  • Huawei Google Nexus 6P 6.0
  • Huawei Honor 4C Play
  • Huawei Honor 4X Play
  • Huawei Honor 5X
  • Huawei Honor 6+
  • Huawei Honor 7
  • Huawei Honor 7 PLK-L01
  • Huawei P8
  • Huawei P8 Lite
  • iPad 3
  • iPad Pro
  • iPhone 5
  • iPhone 6
  • LG 4
  • LG G Flex 2
  • LG G3
  • LG G5 LG-h850
  • LG Google Nexus 4 E960 4.4.2
  • LG Google Nexus 5 D821 4.4
  • LG Optimus L90
  • LG Volt
  • Motorola G2 XT1068
  • Motorola Moto X Ghost XT1056
  • Motorola X (XT1021)
  • Samsung Galaxy A3
  • Samsung Galaxy A5
  • Samsung Galaxy Note 3
  • Samsung Galaxy Note 4
  • Samsung Galaxy Note 5
  • Samsung Galaxy S3 i9300 4.4.4
  • Samsung Galaxy S4
  • Samsung Galaxy S4 Altius SGH-I337
  • Samsung Galaxy S5
  • Samsung Galaxy S5 SM-G900F (Europe)
  • Samsung Galaxy S6
  • Samsung Galaxy S6 Edge
  • Samsung Galaxy S7
  • Samsung Galaxy S7 Edge SM-G935F
  • Samsung S4 Mini
  • Samsung S5
  • Samsung S5 Mini
  • Sony Xperia Z1 Compact (D5503)
  • Sony Xperia Z2
  • Sony Xperia Z3
  • Sony Xperia Z3
  • Sony Xperia Z3+ E6553
  • Sony Xperia Z5

Newsletter

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit kostenfreie Europa-Park Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zu den Newslettern die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. In der Regel handelt es sich dabei um Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihren Vor- und Nachnamen. Außerdem können unter anderen Ihre Sprache und Ihre Interessen erfasst werden.

Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung
  • Spracheinstellung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt Personalisierung.

Wenn Sie auf einer unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese bei gesondertem Hinweis hierauf in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Personalisierung und den Versand des Newsletters verwendet.

Für den Versand, die Personalisierung und die Analyse der Europa-Park Newsletters werden als Auftragsverarbeiter die Emarsys eMarketing System AG, Hansischer-Straße 10, 80339 München und die Widas ID GmbH Maybachstraße 2 71299 Wimsheim eingesetzt.

Weitere Informationen zur Personalisierung finden Sie untenstehend.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.

Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern und eine Personalisierung zu ermöglichen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird im Zusammenhang mit dem Newsletterversand solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist; bei einem Widerruf werden die Daten nach einer kleinen Bearbeitungsfrist gelöscht, sofern kein weiterer Zweck zur Speicherung besteht.

Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Widerrufsmöglichkeit

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

Sie können Ihren Wiederruf auch per Post an die Europa-Park GmbH & Co Mack KG, Europa-Park-Str. 2, 77977 Rust richten oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten nach einer kleinen Bearbeitungsfrist ermöglicht.

Personalisierung

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten, die im Rahmen der Nutzung der Angebote (u.a. Websiten, Apps, Newsletter) des Europa-Park angefallen sind, um Ihnen einen personalisierten Newsletter (sofern Sie diesen abonniert haben) und weitere personalisierte Werbekampagnen zuzusenden und für die Beratung, Pflege der weiteren Kundenbeziehung, Marktforschung und Analyse. Angebote des Europa-Park umfassen u.a. den Europa-Park, die Wasserwelt Rulantica, die Europa-Park Hotels, das Camp Resort, Europa-Park Camping, die Europa-Park Events, YULLBE und den Onlineshop, Ticketshop und die Hotelbuchungsstrecke.

Folgende Daten werden, wenn diese in Bezug zu Ihrer E-Mail-Adresse vorliegen, in der Regel sofern sie vorliegen diesbezüglich verarbeitet:

Anrede, Geschlecht, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Postleitzahl, Wohnortland, Sprache. Status der Clubmitgliedschaft, Clubkartennummer, E-Mail Historie, Interessen bzgl. Newsletterthemen und bezüglich von Käufen, Hotelreservierungen und –aufenthalte, inklusive Zimmerkategorie und Anzahl, sowie Kategorie der Übernachtenden, Ticketkäufe und Aufenthalte, sonstige Bestellungen, Zusatzkäufe und Reservierungen, Gutscheineinlösungen, Eventteilnahmen, Nutzungsverhalten während eines Aufenthaltes, Einwilligungsstatus für Cookies, User-ID, Sprache, Geräteinformation. Öffnungs- und Interaktionsrate bei E-Mails.

Sofern diese Daten nicht direkt beim Verantwortlichen, der Europa-Park GmbH & Co. Mack KG erhoben wurden, werden die Daten von anderen Firmen mit direktem Bezug zum Europa-Park übermittelt:

  • Europa-Park GmbH & Co - Shopping KG bezüglich der Registrierung und dem Einkauf im Onlineshop
  • Rulantica - GmbH & Co Mack KG bezüglich eines Besuchs im Rulantica
  • Europa-Park GmbH & Co - Hotelbetriebe KG bezüglich Hotelaufenthalten
  • Mack One Deutschland GmbH & Co KG bezüglich besondere Angebote, wie YULLBE.

Für die Verarbeitung werden als Auftragsverarbeiter die Snowflake Inc., München, Mies-van-der-Rohe-Straße 8, 80807 München, die Emarsys eMarketing System AG, Hansischer-Straße 10, 80339 München und der Dienst Cidaas, der Widas ID GmbH Maybachstraße 2 71299 Wimsheim eingesetzt.

Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran, unsere Kunden besser kennen zu lernen und personalisiert ansprechen zu können. Dies ist zur Verkaufsförderung und Kundenpflege notwendig.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist unter anderem der Fall, wenn wir längere Zeit keine Aktivität von Ihnen auf einem Europa-Park Angebot feststellen konnten und kein weiterer Zweck zur Speicherung besteht.

Wenn Sie der Datenverarbeitung widersprechen, werden die Daten nach einer kurzen Bearbeitungszeit gelöscht, sofern Sie nicht auch aufgrund eines anderen Zwecks gespeichert werden müssen.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben der Möglichkeit der Datenverarbeitung zu widersprechen. Bitte wenden Sie sich hierfür an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Personalisierung von Marketingkampagnen anhand von Cookies, können Sie im Rahmen der Cookie-Einstellungen unterbinden.

Registrierung eines Accounts

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren und damit einen Account anzulegen, der zum Teil auch übergreifend auf unterschiedlichen unserer Online-Angebote genutzt werden kann (MackOne Account). Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden regelmäßig im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

  • Adressdaten
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtstag
  • Ihr persönliches Passwort

Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Sofern Ihre E-Mail-Adresse bei uns im System noch nicht validiert ist, erhalten Sie im Rahmen der Registrierung eines Validierungsmail von uns.

Für die Verarbeitung werden als Auftragsverarbeiter die Widas ID GmbH Maybachstraße 2, 71299 Wimsheim mit ihrem Dienst Cidaas eingesetzt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Registrierung dient der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist bzw. der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, daher ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Eine Registrierung des Nutzers ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Z.B. für

  • Bestellung von Waren und Dienstleistungen
  • Reservierungen jeglicher Art
  • Abruf von Informationen
  • Guthabenabfrage
  • Kontaktanfrage

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird.

Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

  • Dauerschuldverhältnisse
  • Gewährleistungsfristen
  • Steuerliche Aufbewahrungsfristen

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.

Eine Durchführung der Löschung Die Daten können jederzeit durch Einloggen in das Benutzerprofils oder durch den Versand einer Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen.

Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite sind regelmäßig Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • Vorname und Name
  • Adressdaten
  • E-Mail-Adresse
  • Inhalt der Nachricht
  • Ggfs. Telefonnummer

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten kurzzeitig gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail oder einer Nutzung des Kontaktformulars übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Die Daten können jederzeit durch Einloggen in das Benutzerprofils oder durch den Versand einer Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke

In den „Cookie-Einstellungen“ im Footer der Webseite können Sie Ihre Einstellung zu Cookies auf unserer Webseite ändern. Sie können dort Ihren Einwilligungsstatus für einzelne Cookies und gesamte Kategorien verwalten. Sofern nichts abweichendes angegeben ist, erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Folgenden finden Sie näherer Ausführungen zu den auf unserer Webseite eingebundenen Diensten.

Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)

Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
  • Die aufgerufene Webseite
  • Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
  • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
  • Die Verweildauer auf der Webseite
  • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.

Webanalyse durch Amazon Pixel

Diese Webseite verwendet die Webanalysedienste Amazon Conversion Pixel und Amazon Remarketing Pixel von Amazon der Amazon.com, Inc., 410 Terry Ave. North Seattle, WA, USA.

Durch den Besuch auf dieser Webseite erhält Amazon die Information, dass Sie unserer Webseite aufgerufen haben. Dazu wird ein sog. Web Beacon, dies sind unsichtbare Grafiken, von Amazon abgerufen wobei Amazon einen Cookie auf Ihrem Rechner setzt. Es werden hierbei die unter „Datenverarbeitung auf dieser Internetseite“ dieser Erklärung genannten Daten an Amazon übermittelt. Die im diesem Rahmen von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Amazon zusammengeführt.

Amazon verwendet den gesetzten Cookie, um Sie auf anderen Webseiten in Apps und innerhalb von Amazon-Diensten zu erkennen und Ihnen ggfs. personalisierte Werbung anzuzeigen.

Eine Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite, wie beispielsweise einen Warenkorb, vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Amazon sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Amazon verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken und dort die Einstellung „Von Amazon gezeigte Werbung für diesen Internet Browser nicht personalisieren“ treffen: https://www.amazon.de/adprefs Alternativ können Sie entsprechende Einstellungen unter http://www.youronlinechoices.com/de treffen.

Es wird dann in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch die Amazon-Pixel beim Besuch unserer Webseite verhindert. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.

Nähere Informationen von Amazon zur Datenerhebung erhalten Sie unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/?ie=UTF8&nodeId=3312401&ref_=a20m_us_fnav_l_prvcy_de

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung bekannt. Diese Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie über die oben genannte Datenschutzerklärung hinaus auch bei: Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r. l. und die Amazon Media EU S.à.r. l., alle drei ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Als Datenverarbeiter im Auftrag ist die Amazon.de GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig.

Webanalyse durch Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden auf unserer Webseite Google Analytics mit dem Zusatz "_gat._anonymizeIp". Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Webseiten erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Webseiten-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über diesen Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Ads

Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.

Webanalyse durch Facebook Pixel

Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Webseite das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Webseite besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Webanalyse durch Hotjar

Für die Verbesserung der Nutzererfahrung auf unseren Internetseiten setzen wir die Software Hotjar (http://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe) ein. Mittels Hotjar können wir das Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe etc.) auf unseren Internetseiten messen und auswerten. Zu diesem Zweck setzt Hotjar Cookies auf Endgeräten der Nutzer und kann Daten von Nutzern wie z. B. Browser Informationen, Betriebssystem, Verweildauer auf der Seite etc. in anonymisierter Form speichern. Sie können diese Datenverarbeitung durch Hotjar verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die Verwendung von Cookies deaktivieren und bereits aktive Cookies löschen. Mehr über die Datenverarbeitung durch Hotjar erfahren Sie hier: https://www.hotjar.com/privacy.

Wenn Sie eine Webseiteanalyse mittels Hotjar nicht wünschen, können Sie diese auf allen Internetseiten, die Hotjar einsetzen, durch das Setzen eines DoNotTrack-Headers in Ihrem Browser deaktivieren (opt-out). Informationen dazu finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.hotjar.com/opt-out.

Webanalyse durch Optimizely

Diese Webseite benutzt Optimizely, einen Webanalysedienst der Optimizely, Inc. ("Optimizely"). Optimizely verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Optimizely in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Optimizely jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Optimizely in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Optimizely diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten und um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen.

Die im Rahmen von Optimizely von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Optimizely zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus das Optimizely-Tracking jederzeit deaktivieren (und somit die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten - inkl. Ihrer IP-Adresse - an Optimizely sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Optimizely verhindern), indem Sie der Anleitung auf http://www.optimizely.com/opt_out folgen.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.optimizely.com/terms/ bzw. https://www.optimizely.com/privacy/.

Wir weisen darauf hin, dass wir auf dieser Seite die IP-Anonymisierung aktiviert haben, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.

Webanalyse durch Local Measure

Wir setzen ferner das Social Media Aggregation-Tool https://www.localmeasure.com auf unserer Webseite ein. Dieses Tool ermöglicht es uns, öffentlich zugängliche Inhalte auf Facebook, Twitter und Instagram zu filtern, zu kuratieren, in Galerien zusammenzufassen und erneut auf unseren Webseiten wiederzugeben. Wenn Sie das in Bezug auf Ihre Posts nicht möchten, dann senden Sie uns bitte eine Mail mit ihrem Widerspruch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Dies ist in eingesetzten Tools nach Möglichkeit auf 38 Monate beschränkt.

Externe Inhalte

In den „Cookie-Einstellungen“, die entweder im Footer der Webseite zu finden sind oder über einen Privacy Button, können Sie Ihre Einstellung zur Datenverarbeitung durch externe Inhalte ändern. Einige unsere Angebote haben externe Inhalte, z. B. über iFrames, direkt eingebunden. Wenn Sie dem zugestimmt haben, bedeutet das, dass die Anbieter dieser externen Inhalte direkt Cookies bei Ihnen setzen können und Daten verarbeiten können. Auf diese Datenverarbeitungen haben wir keinen direkten Einfluss. Informationen hierzu müssen Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung des Anbieters des externen Inhalts entnehmen.

Webanalyse durch YouTube

Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichte machen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://www.youtube.de.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. (Art. 15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. (Artt. 16, 17 und 18 DSGVO). Wir unterliegen in solchen Fällen der Mitteilungspflicht an etwaige Empfänger hinsichtlich der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben (Art. 20 DSGVO). Dies bezieht sich auf Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere im Zusammenhang mit einer Direktwerbung (Newsletter), wenn diese auf Basis eines berechtigten Interesses bzw. einer Interessenabwägung erfolgt.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.